kbA-Baumwolle
Natur, aber sicher. Was unterscheidet Bio-Baumwolle von herkömmlicher Baumwolle? Vor allem der ökologische Anbau in Reinkultur - ohne künstliche Düngemittel und ohne Pestizide. Das schont die Umwelt in den Ursprungsgebieten. Auch bei der Verarbeitung gilt gewebter und gelebter Umweltschutz - auf naturunverträgliche Zusätze wird konsequent verzichtet.Der Verbraucher kennt Bio-Baumwolle und Organic Cotton inzwischen auch unter einem anderen Qualitätsbegriff: kbA-Baumwolle (aus kontrolliert-biologischem Anbau).
Kette
Fäden, die im Gewebe längs verlaufen
Kettenwirkerei
Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde aus einem oder mehreren Fadensystemen. Kettenwaren sind nicht so dehnfähig wie Kulierwaren, und zeigen ein geschlosseneres, glatteres Oberflächenbild.
Kettköper
Die Kettköper sind in der Regel sehr dichte und strapazierfähige Gewebe. Erkennbar an den leicht ausgeprägten und meist Steil verlaufenden Köpergrat.
Kulierware
Maschenware, die flach oder rund gewirkt oder gestrickt wurde, bei der ein oder mehrere Fadensysteme in Querrichtung verarbeitet werden und im gegesatz zu Kettenwirkerei mindestens drei gleiche Reihen bilden.