Wabentüll
Bobinet-Tüll; glatt, ungemustert mit sechseckiger Zellenstruktur.
Wachstuch
Der Träger besteht meist aus einer Leinwand- oder Köperbindung deren Oberseite mit einer Masse oder Polyurethan beschichtet wird. Die Masse besteht aus Leinöl, Binde-, Trocken- und Färbemitteln. Die Oberseite wird meistens bedruckt und die Rückseite angeraut um eine bessere Haftung am Tisch zu gewährleisten. Mit Speziallack wird das Tuch dauerhaft glänzend und abwaschbar gemacht. Die Beschichtung kann brechen, daher muss das Tischtuch erst auf Zimmertemperatur gebracht werden wenn es der Kälte ausgesetzt wurde bevor es auf dem Tisch ausgebreitet wird.
Wadensöckchen
Söckchen, mit Kräuselgarne ausgestattet die es möglich machen, dass diese über den Rand von Gummistiefeln geschlagen werden können.
Walken
ist ein Verfahren in dem Wolle bewusst verfilzt wird.
Walkfrottier
die Florkette besteht aus gezwirnten Garnen die bei der Ausrüstung besonders behandelt worden sind. Die Gewebe erhalten durch Kochbehandlung einen fülligen Griff und erhöhte Saugfähigkeit.
Walk-Coat
Wanderjacke mit einer Länge um 90 cm
Wandbespannung
Stoffe aus synthetischen Fasern mit einer Breite von 270-300 cm und einem Gewicht von ca. 300 g/qm zur Verschönerung sowie Wärmedämmung von Zimmerwänden.
Was ist ein Stoff?
Stoff bezeichnet ein textiles Flächengewebe mit einer gewissen Dichte und Flexibilität sowie einem Minimum an hygienischen Eigenschaften. Im einzelnen zählen zu den Stoffen: Gewebe, Geflechte, Tüll, Maschenware, Nähwirkware und Non woven fabrics.
Wolle
Fasern vom Fell des Schafes