Öko-Tex-Standard 100
Die Stoffe sind so ausgerüstet, dass
- diese frei von allergieauslösenden oder anderweitig gesundheitsschädlichen Farbstoffen sind
- die Grenzwerte für Pestizide eingehalten werden die auch für Nahrungsmittel gelten
- unter Schweißeinwirkung nur höchstens soviel Schwermetalle freisetzen, wie auch im Trinkwasser zugelassen sind
- deutlich weniger Formaldehyd enthalten, als von der deutschen Gesetzgebung vorgegeben ist
- über einen hautverträglichen pH-Wert verfügen
Organic-Cotton
Natur, aber sicher. Was unterscheidet Bio-Baumwolle von herkömmlicher Baumwolle? Vor allem der ökologische Anbau in Reinkultur - ohne künstliche Düngemittel und ohne Pestizide. Das schont die Umwelt in den Ursprungsgebieten. Auch bei der Verarbeitung gilt gewebter und gelebter Umweltschutz - auf naturunverträgliche Zusätze wird konsequent verzichtet. Der Verbraucher kennt Bio-Baumwolle und Organic Cotton inzwischen auch unter einem anderen Qualitätsbegriff: kbA-Baumwolle (aus kontrolliert-biologischem Anbau).
So wird ein Rips bezeichnet wenn die Rippen so breit sind, dass nur drei bis zehn Rippen auf einen Zentimeter gehen.